Unabhängig vom Entwicklungsmodell ist die Software-Entwicklung an sich ein iterativer Prozess. Der Software Development Life Cycle (SDLC) hilft Ihnen dabei, die zugrunde liegenden Prozesse zu verbessern und zu messen.
Der Software Development Life Cycle beschreibt eine Standardstruktur im Projektmanagement. Er unterstützt Sie dabei, qualitativ hochwertige Computerprogramme zu entwickeln und die Markteinführungszeit zu reduzieren. Beides in Kombination führt zu geringeren Gesamtkosten, die Sie für das Projekt einkalkulieren müssen. Das Besondere an diesem Prozess ist, dass er sowohl für die klassische als auch für die agile Softwareentwicklung funktioniert.
Durch den Einsatz der Entwicklungsmethode profitieren Sie als KMU, aber auch als größere Organisation. Denn der Prozess orientiert sich oftmals an einem bestehenden System. Die ausführliche Analyse und geplante Umsetzung helfen Ihnen dabei, ein neues und besseres System zu entwickeln. Gleichzeitig soll Sie der SDLC dabei unterstützen, Ihre internen Ziele zu klären. Das macht den SDLC für Software zu einem hocheffektiven Tool. Dabei konzentrieren sich die SDLC-Standards auf ein Set an Prinzipien, die den Prozess unterstützen.
Treten Sicherheitslücken oder Vorfälle auf, macht der Prozess zeitnah darauf aufmerksam. Dadurch können die [DevSecOps(https://turingpoint.de/security-management/devops-security/) notwendige Schritte oder Updates einleiten, um Schwachstellen zu schließen. Kommunikation ist dabei der entscheidende Faktor, wobei die richtige Fehlerkultur essenziell ist.
Native oder hybride Apps müssen sicher gestaltet sein. Eine Möglichkeit ist es, die Privilegien, Daten und Schnittstellen auf einem niedrigen Niveau zu halten. Auf diese Weise ist es nicht notwendig, bestimmte Funktionen zu deaktivieren.
Für den SDLC wird Software mit Hinblick auf die Installation möglichst simpel gestaltet. Denn eine einfache, sichere und nachvollziehbare Verwaltung erhöht die Sicherheit im Betrieb.
Die Sicherheit von Daten ist in allen Branchen wichtig, vor allem aber auch im Healthcare Sektor. Deshalb berücksichtigen SDLC-Standards diese Aspekte bereits bei der Architektur.
Der SDLC ist für Software ein entscheidendes Erfolgskriterium. Obwohl es keine feste Liste an einzelnen Schritten gibt, können Sie die unterschiedlichen Phasen nutzen. Diese definieren den SDLC und unterteilen ihn in einzelne Abschnitte.
Da es kein festes Regelwerk gibt, können Sie ihn im Bereich der Wirtschaft und für Behörden gleichermaßen nutzen. Zusätzlich ist es möglich, während einzelner Phasen Experten wie Turingsecure zurate zu ziehen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie während jeder Phase des SDLC den bestmöglichen Effekt erzielen.
Während dieser Phase im SDLC analysieren Sie die geschäftlichen Rahmenbedingungen. Dazu gehört, welche Probleme die Software lösen soll. Außerdem definieren Sie die Zielgruppe Ihrer Softwarelösung und informieren sich über die vorhandene Konkurrenz. Ausgaben und Einnahmen sowie notwendige Ressourcen für die Entwicklung berücksichtigen Sie ebenfalls während dieser Phase. Das Ergebnis dieses SDLC-Schritts ist oftmals ein erster Prototyp oder ein testbares Mock-up.
Den SDLC für Software zu nutzen bedeutet, dass Sie Informationen von allen Beteiligten einholen. Es kann zusätzlich sinnvoll sein, Experten wie Turingpoint in diese Phase einzubeziehen. Diese fließen in das Design ein, wobei Software-Architekten und Entwickler wertvollen Input liefern. Diesen Rahmen nutzen Sie auch dafür, einen Tech-Stack festzulegen und Entscheidungen über die Infrastrukturebene zu treffen. Sie denken darüber nach, eine Cloud-Lösung zu entwickeln? Dann sollten Sie sich auch über DevOps Security in der Web-Entwicklung informieren und diese definieren.
Die dritte Phase im SDLC konzentriert sich auf die tatsächliche Entwicklung. Wie diese aussieht, hängt vom gewählten Entwicklungsmodell ab. Bei agilen Ansätzen nutzen Sie beispielsweise ein iteratives Modell, das diese Phase in einzelne Entwicklungsphasen unterteilt. Im Rahmen der Entwicklung mit dem SDLC ist es ratsam, die OWASP Mobile Top 10 und ähnliche Risikoeinschätzungen im Blick zu behalten. So stellen die Entwickler während dem SDLC sicher, dass der Fokus auf Sicherheit erhalten bleibt.
In dieser Phase konzentriert sich der SDLC darauf, das Resultat der vorherigen Phase zu testen. So stellen Sie sicher, dass alle Anforderungen erfüllt sind. Gleichzeitig identifizieren Sie Bugs und können feststellen, ob Änderungsbedarf besteht. Ebenso wichtig ist es, die Nutzererfahrung während dieser Phase zu prüfen, um die gewünschte Akzeptanz zu gewährleisten. Idealerweise stellen Sie sich an dieser Stelle noch einmal Fragen zur Cloud Security: Ist das gewünschte Sicherheitsniveau tatsächlich vorhanden?
Die Bereitstellung erfolgt meist in einer Entwicklungs- und Testumgebung. Diese können Sie zum Testen nutzen, aber auch den Anwendern zur Verfügung stellen. Wie komplex dieser Schritt ist, hängt nicht vom SDLC ab. Vielmehr entscheidet die Art der Software darüber, wie hoch der Aufwand ausfällt.
Die Wartung ist im SDLC ebenso wichtig wie die Entwicklung. Während dieser Phase stellen Sie sicher, dass die Verfügbarkeit, Funktionalität und Leistung weiterhin Ihre Erwartungen erfüllt. Zusätzlich konzentriert sich der SDLC hier auf das Fixen von Bugs und die Behebung von Sicherheitslücken oder Schwachstellen.
Die unterschiedlichen Phasen der Softwareentwicklung helfen Ihnen dabei, ein qualitativ hochwertiges Softwareprodukt zu entwickeln. Zusätzlich lässt sich dadurch Ihre IT-Sicherheit verbessern. Dank dem hohen Maß an Transparenz und Kollaboration reduzieren Sie die Entwicklungszeit und sparen Kosten ein. Das macht den SDLC für Software zu einem wichtigen Hilfsmittel. Dabei profitieren Sie von den folgenden Vorzügen:
Damit der SDLC hält, was er verspricht, verlassen sich Unternehmen stets auf die Best Practices. Diese SDLC-Standards umfassen die umfangreiche Kollaboration ebenso wie den Einsatz von Sicherheitsplattformen. Anders als andere Modelle räumt der SDLC der Sicherheit eine hohe Priorität ein. Insbesondere bei unternehmenskritischer Software sollten Sie deshalb stets auf etablierte Standards setzen.
Der Software Development Life Cycle ist eine effektive Methode in der Softwareentwicklung. Neben einer höheren Effizienz und geringerer Gesamtkosten erhöht sie Ihre Sicherheit. Der Grund dafür ist, dass Sie den Fokus auf Cyber-Security für Cloud-Transformationen legen. Es lohnt sich deshalb, eine hohe Priorität und Sicherheitstests und Pentests einzuräumen. Dadurch überzeugt die Software nicht nur funktional, sondern auch hinsichtlich ihrer Sicherheit. Gleichzeitig fördern die einzelnen Phasen der Softwareentwicklung die Kommunikation und Kollaboration im Team. Das Ergebnis: Mit SDLC entwickeln Sie qualitativ hochwertige Software in deutlich kürzerer Zeit.
Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Gespräch mit einem unserer Produktexperten.